Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit untersucht die steuer- und gesellschaftsrechtlichen Probleme, die sich beim Verkauf von Tochtergesellschaften aus dem Konzernverbund an deren Manager ergeben. Wegen der einschneidenden Änderungen im Körperschaft- und Umwandlungssteuerrecht liegt der Schwerpunkt im steuerrechtlichen Bereich. Die Darstellung ist nicht nur für den MBO, sondern allgemein für zukünftige Unternehmenskäufe unter Beteiligung mehrstufig aufgebauter Kapitalgesellschaften gültig. Beleuchtet werden insbesondere die neu entstandene Zinsabzugsproblematik im Zusammenhang mit Schachteldividenden sowie die beim share deal nun erheblich erschwerte Transformation des Kaufpreises in Abschreibungsvolumen. Gesellschaftsrechtlich wird vor allem der MBO-charakteristische Zugriff einer Erwerber-GmbH auf das Vermögen der Ziel-GmbH vor dem Hintergrund der Kapitalerhaltungsvorschriften der §§ 30, 31 GmbHG untersucht.