Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Möbelmuseum Wien widmet sich 2026 dem österreichischen Möbeldesign aus der Zeit des Wiederaufbaus. Bereits wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden in Österreich Möbel für alle Lebensbereiche neugestaltet. In der Ausstellung werden neue Möbel zur Repräsentation der Zweiten Republik gezeigt, schickes Mobiliar für die aktuelle Espresso Kultur und moderne Wohnungseinrichtungen für alle Bevölkerungsschichten.Das österreichische Möbeldesign zeichnete sich nach 1945 durch handwerkliche Qualität, Nachhaltigkeit bei der Materialwahl, eine große Vielfalt der Möbelformen und eine gute Gestaltung auch von preisgünstigen Erzeugnissen aus. Während das Mid-Century Design aus Italien, Skandinavien und den USA noch heute über große Bekanntheit verfügt, sollen die Besonderheiten und Qualitäten des österreichischen Möbeldesigns der Nachkriegszeit wieder in das Blickfeld gerückt werden.