Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der wirtschaftliche Erfolg der SAG im »Dritten Reich« verdankt sich teils wirtschaftlicher Anpassung, teils ideologisch motiviertem Handeln. Diese wurden durch Machenschaften nach dem Krieg verdeckt.Das für Stahlgerüstbau bekannte Siegener Unternehmen SAG trat 1933 in Folge der Krisen der zwanziger Jahre mit zwei Eigentümerfamilien an. Hans Dresler gewann den Abwehrkampf gegen die vollständige Übernahme durch die Familie Weiß, deren familiäre Beziehungen zu Friedrich Flick er dann aber für Großaufträge der Industrie nutzte. Neben Wellblech, das für die schnelle Reparatur von Bombenschäden höchst relevant war, fertigte die SAG im Zweiten Weltkrieg U-Boot-Vorschiffe. Den vom NS-Regime ausgeübten Druck zur Erhöhung der Fertigungszahlen gab die SAG an die bei ihr eingesetzten Zwangsarbeiter weiter, was unter anderem einen deutlich erhöhten Krankenstand zur Folge hatte.Die Familie Dresler saß in Vorstand und Aufsichtsrat. Mitglieder waren teils früh in die NSDAP eingetreten mit sichtbaren ideologischen Schnittmengen. Werner Niederstein, Neffe Hans Dreslers und zweites Vorstandsmitglied der SAG, wurde nach dem Krieg Präsident der IHK-Siegen. Eine Position, die er protegiert auch beibehielt als seine NSDAP-Mitgliedschaft bekannt wurde. Diese Machenschaften weiteten sich bis hin zu seinem manipulierten Entnazifizierungsverfahren aus. So zeigt sich, wie es der Nachkriegsgesellschaft in Deutschland gelang, Verstrickungen in das NS-System vergessen zu lassen.