Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band ist der erster einer geplanten Reihe mit Beiträgen zu jüdischen Quellen, hebräisch Ma'ayanot. Er versammelt verschiedene Beiträge, die einen aktuellen Einblick in den Stand der Erforschung der alten Jüdischen Gemeindebibliothek in Mainz bieten. Die Bibliothek wurde im November 1938 beschlagnahmt, hat die Zerstörung und den Krieg jedoch relativ unbeschadet überstanden und befindet sich seit den 50-er Jahren als Leihgabe der Jüdischen Gemeinde Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dort wird sie im Fachbereich für Theologie von Professor Dr. Andreas Lehnardt am Lehrstuhl für Judaistik gepflegt und weiter erforscht. Die hier versammelten Studien und Buchvorstellungen sind im Laufe mehrerer Jahre im Zusammenhang mit einer erneuten Bestandserfassung erfolgt. Bei der Durchsicht und Neuordnung der Bibliothek wurden viele größere und kleinere Entdeckungen gemacht. Einige Beiträge behandeln übergreifende Aspekte der Bestandsgeschichte, andere behandeln interessante Details, die die lange Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Mainz erhellen. Wichtige in der Bibliothek aufgefundene Dokumente aus der Gemeinde werden in dem Band zum ersten Mal in deutscher Übersetzung einem breiteren Publikum erschlossen und näher analysiert. Ein Katalogteil behandelt eine kleine Auswahl besonders interessanter und schöner Titel. 80 Jahre nach ihrer Beschlagnahmung soll somit der Erhalt der Bibliothek gefeiert und das Verständnis für diesen in Rheinland-Pfalz und weit darüber hinaus einzigartigen literarischen Schatz gefördert werden.