Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Lyrik verstehen - verfassen - vermitteln« ist das Buch zur literarischen Nische. Die kleine literarische Form, die in mannigfacher Gestalt in Erscheinung tritt, ist in der öffentlichen Wahrnehmung das Mauerblümchen der Belletristik. So wenig Lyrik auch die Massen rührt, so bedeutsam erscheint sie für den Reichtum sprachlicher Ausdrucksmöglichkeit und die literarische Sozialisation des Einzelnen. »Lyrik verstehen - verfassen - vermitteln« will Begeisterung wecken und vertiefen bzw. das eventuell ramponierte Image von Gedichten aufpolieren helfen. Die Herausgeber und Autoren wollen einen Überblick über aktuelle Tendenzen der Lyriktheorie, der lyrischen Schreibdidaktik und der Lyrikdidaktik und damit zusammenhängende Forschungsfragen geben, zu einem besseren Verständnis im rezeptiven Umgang mit Gedichten verhelfen, zur eigenen Lyrikproduktion motivieren und Optionen zum Arrangement lyrischen Lernens aufzeigen. »Lyrik verstehen - verfassen - vermitteln« ist gedacht für das Lehramtsstudium aller Schularten, für die Hand von Unterrichtenden des Faches Deutsch, für Liebhaber von Gedichten und für ambitionierte Schreibnovizen im schulischen und außerschulischen Bereich. Es versucht die Auseinandersetzung mit Gedichten als exploratives Abenteuer theoretisch zu fundieren. Mit diesem durchaus ambitionierten Programm versucht der Band im Sinne entdeckenden Lernens den Nischenblick zu weiten.