Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Homosexualität spielt im Werk Marcel Prousts eine sehr große Rolle, besonders in seinem Hauptwerk, der "Recherche", ist am Ende beinahe jede Figur, homosexuell oder, wie es bei Proust heißt, invertiert. Nur die Hauptfigur, der Ich-Erzähler Marcel, gilt als rein heterosexuell. Anhand der Lektüre und Analyse der Werke Prousts sowie seiner Briefe und der gängigen Sekundärliteratur überprüft der Autor Thomas Pregel diese scheinbar eherne These. Er untersucht dabei, wie Proust die Homosexualität grundsätzlich sieht und in seinem Werk darstellt, welche Unterschiede es zwischen männlicher und weiblicher Homosexualität, welche Parallelen es auch zwischen Homosexualität und Judentum gibt und welcher Art generell Marcels Beziehungen zu Männern und Frauen sind, um aufzuzeigen, dass auch der Erzähler sehr wohl invertiert sein kann. Das Buch greift sowohl auf Erkenntnisse aus der Judaistik als auch anderer Fachrichtungen zurück, z. B. aus der Soziologie, Geschichts- und Literaturwissenschaft, wodurch es sowohl für Wissenschaftler all dieser Fächer ebenso von Interesse sein kann als auch für den ganz normalen Proust-Leser, der sich eingehender mit dem Gelesenen beschäftigen möchte.