Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
LUDIFIED bietet einen umfassenden Einblick in das künstlerische Forschungsprojekt "GAPPP - Gamified Audiovisual Performance and Performance Practice", das am Institut für Elektronische Musik und Akustik der Kunstuniversität Graz von 2016 bis 2020 angesiedelt war. In dem Projekt hatte sich ein Team von Künstler_innen und Forschenden die Aufgabe gesetzt, das künstlerische Potential von Elementen aus Computerspielen im Kontext der audiovisuellen Komposition und Performance zu untersuchen. Die Auseinandersetzung mit knapp zwanzig künstlerischen Arbeiten, die im Zusammenhang mit diesem Projekt entstanden sind, hat zu zahlreichen Erkenntnissen geführt, die hier nicht nur textlich, sondern auch ästhetisch wiedergegeben werden.Das Buch präsentiert neben verschiedenen Texten des Kernteams mit Marko Ciciliani, Barbara Lüneburg und Andreas Pirchner auch Texte, Bilder und Skizzen von Gästen, die das Projekt begleitet haben. Auf dem integrierten USB-Stick finden sich hochwertige Dokumentationen audiovisueller Werke, die für das Projekt von besonderer Bedeutung waren. Zahlreiche Abbildungen und die Integration eines Augmented Reality Teils komplettieren einerseits den ästhetischen Eindruck, und vermitteln andererseits den Prozess der kreativen und forschenden Arbeit.Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert, einen Teil, in dem allgemein in das Projekt eingeführt und verschiedene methodische Forschungsansätze Arbeiten unterschiedlicher Künstler_innen gegenübergestellt werden, und einen Teil der ausschließlich Marko Ciciliani gewidmet ist, dem Leiter des Forschungsprojekts, der mit zahlreichen neu entstanden audiovisuellen Kompositionen wesentliche Impulse und Inhalte in das Forschungsprojekt gebracht hat.