Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der europäische Integrationsprozess stellt die kommunalen Gebiets-kör-per-schaften in Deutschland vor neue Herausforderungen. Die Regelungs-dichte und -tiefe des EU-Rechts schränkt die Selbstverwaltungsgarantie der Kommunen ein und bewirkt einen zunehmenden Verlust an lokaler Handlungsautonomie. Kommunale Interessen sollen deshalb mittels Lobbyarbeit in den europäischen Willensbildungs- und Entscheidungs-prozess eingebracht werden. Bernd Wagner analysiert präzise und mit großem praktischem Ver-ständ-nis, inwieweit sich die deutschen Kommunen mit strategischer In-te-res-sen-wahrnehmung zu aktiven Gestaltern europäischer Politik ent-wickeln können. Einführend wird die Verflechtung der Kommunen in das europäische Mehrebenensystem dargestellt, bevor ausgewählte Politikfelder den Ein-fluss der EU auf kommunales Verwaltungshandeln verdeutlichen. Den Schwer-punkt des Buches bildet die Untersuchung der Möglichkeiten kom-munaler Interessenwahrnehmung in europäischen Angelegenheiten auf den Ebenen der Länder, des Bundes und der EU. Neuere europapolitische Entwicklungen und weitere Überlegungen sollen einen abschließenden Ausblick auf die zukünftige Rolle der kom-munalen Lobbyaktivitäten erlauben und Handlungsoptionen für die Kommunen in Deutschland aufzeigen.