Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auch Fremdsprachenunterricht unterliegt stetigem Wandel und zeigt immer neue Facetten. Living Language Teaching greift diesen Gedanken auf und richtet dabei den Fokus auf fremdsprachenunterrichtliche Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien in Vergangenheit und Gegenwart. Der Band beleuchtet Einsatzmöglichkeiten von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien sowie deren Entwicklung. Die vielfältigen Zugänge zum Thema spiegeln auch die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen eines Autorenteams wieder, das aus Fremdsprachendidaktikerinnen und -didaktikern sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis des schulischen Fremdsprachenunterrichts besteht. Der Fokus liegt auf der praktischen Nutzung von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien in Schule und Hochschule, so dass die aufgeworfenen Fragen und deren Diskussion eine interessierte Leserschaft an den fremdsprachendidaktischen Lehrstühlen finden werden. Die Texte richten sich jedoch auch an Lehrkräfte, zumal sie einen hervorragenden Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema Lehrwerke und Unterrichtsmaterialein im Fremdsprachenunterricht bieten. Die für den Band gewählten Fragestellungen nähern sich dem Themenbereich aus verschiedenen Richtungen. Die historischen Fragen beschäftigen sich mit einem Spektrum von Fremdsprachenunterricht in der Frühen Neuzeit bis zur Untersuchung des Wandels von Lehrerhandreichungen. Es werden aber nicht nur geschichtliche Themen zum Leben erweckt; der Leser erhält auch Anregungen, wie Fremdsprachenunterricht durch Literatur und humorvolle Materialien lebendig und lernerorientiert gestaltet werden kann. Schließlich wird in dem Band auch diskutiert, welche Stellung Lehrwerke im differenzierenden Unterricht einnehmen und welche Rolle die Lehrkraft in ihrer Beziehung zum Lehrwerk spielt - im Wandel der Zeit auf dem Weg hin zu einem ausgewogenen Einsatz von Lehrwerk und Unterrichtsmaterialien.