Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Thema dieser Arbeit ist die Vorwärts- und die Rückwärtsreflexion von Straßendeckschichten für kfz-typische Scheinwerfer- und Beobachterpositionen. Wegen ihrer Bedeutung für die Verkehrssicherheit werden die Spezialfälle einer trockenen und einer nassen Deckschicht untersucht. Die Messungen werden auf einer realen Fahrbahndeckschicht durchgeführt und nicht - wie bislang üblich - anhand einer Straßenprobe im verkleinerten Maßstab im Labor bestimmt. Es zeigt sich, dass im Fall der Rückwärtsreflexion bei fester Geometrie ein Leuchtdichtekoeffizient für eine Fahrbahndeckschicht genügt, um eine für viele Anwendungen ausreichend genaue Leuchtdichtesimulation durchzuführen. Für Vorwärtsreflexion wird ein winkelabhängiges Reflexionsmodell vorgeschlagen, welches eine isotrope, spektral aselektive Fahrbahndeckschicht voraussetzt. Die Ergebnisse ermöglichen eine verbesserte Simulation sowohl von Fahrbahn- als auch von Objektleuchtdichten.