Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Eintragebuch für alle, die komplexe Zusammenhänge verstehen und etwas bewegen möchten Wie leben jüdische Jugendliche? Was ist Antisemitismus und wie zeigt er sich heute? Wie haben Menschen die Shoah überlebt? In diesem Eintragebuch geben kurze Sachtexte Antworten auf viele Fragen. Faktenkästen erklären, was es mit Kippa und Makkabi auf sich hat. Handlungsimpulse zeigen, wie man aktiv werden kann - sei es eine virtuelle Ausstellung zu besuchen oder Antisemitismus auf Social Media zu erkennen und damit umzugehen. Immer wieder regen Reflexionsfragen zum Notieren der Gedanken an. Politik geht uns alle an! Komplexe Inhalte verstehen, den Bezug zum eigenen Alltag entdecken und unterschiedliche Perspektiven kennenlernen - dazu lädt die interaktive Sachbuchreihe Let's talk about Jugendliche ab 12 Jahren ein.
Mit kompakten Sachtexten tauchen die Jugendlichen häppchenweise in die Inhalte ein. Dazu gibt es zahlreiche Reflexionsfragen zum Eintragen ins Buch und Handlungsimpulse. Es entstehen konkrete Ideen, wie man selbst aktiv werden und mehr über das Thema erfahren kann. So wird das Buch zum individuellen Arbeitsbuch. Faktenkästen erklären schwierige Begriffe und geben zusätzliche Informationen. O-Töne von Expertinnen und Experten sowie von Jugendlichen eröffnen verschiedene Sichtweisen. Moderne Illustrationen begleiten durch das Buch und verdeutlichen das Gelesene. Ein Eintragebuch für alle, die mitreden und etwas bewegen möchten.