Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Lehrbuch für die Ausbildung von Straßenbauern baut auf den Lernfeldern derGrundstufe auf und zeigt ein durchgängiges, reales Straßenbau-Projekt, an demalle Lernfelder der Fachstufen I und II erarbeitet werden können. So wird derLernstoff für die Schüler/-innen anschaulich unterlegt und sie können dieTeilaufgaben überblicken, ohne den Zusammenhang aller Bauaufgaben aus dem Augezu verlieren. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben fördern das ganzheitliche,schüleraktive Lernen. Damit ist das Buch optimal auf den handlungs- undkompetenzorientierten Unterricht zugeschnitten, die realistischen Bilderunterstützen den Lernerfolg.Beim Projekt handelt es sich um die Erschließung eines Gewerbegebiets zwischenWohnbebauung und Bundesstraße. Dazu müssen bestehende Straßen ausgebaut,verlängert und neue Gewerbestraßen gebaut werden. Dabei entsteht eineRingstraße, deren Anbindung an die Bundesstraße über einen Kreisverkehr erfolgt.Die Straßenraumgestaltung besteht aus Gehwegen, Park und Baumpflanzungen. AlsAusgleichsflächen werden begrünte Zonen eingerichtet. Die vollständigenLagepläne, der Höhenplan sowie der Kanallageplan des Projekts können mittelsQR-Code oder über einen Weblink heruntergeladen und angeschaut werden.Die Neuauflage 2022 wurde im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen vonTechnik und Normung in Wort und Bild auf den neuesten Stand gebracht. Auffolgende Änderungen zur Vorauflage kann besonders hingewiesen werden:- Im Zuge der Überarbeitung wurden Abbildungen ausgetauscht oder aktualisiert.- In Lernfeld 7 wurden das Thema "Frosteinwirkung" überarbeitet sowieBeispiele von Regelplänen nach aktueller RSA dargestellt.- Lernfeld 8 wurde nach neuer DIN EN ISO 14688-1 nationaler Anhang (Benennungund Kennzeichnung der Böden) ergänzt. Der Abschnitt "Böschungssicherung undLandschaftsbauarbeiten" wurde nach neuer DIN 18918 (Vegetationstechnik imLandschaftsbau) überarbeitet.