Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Gesamtband für die Dachdeckerausbildung umfasst sowohl die Grund- als auch die Fachstufen und begleitet die Auszubildenden von der ersten Unterrichtsstunde bis zum Abschluss. Das Werk entspricht dem aktuellen KMK-Rahmenlehrplan und ist nach Lernfeldern aufgebaut.Das Konzept stellt die Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz in den Mittelpunkt. Dazu werden die Lerninhalte anhand von Projektaufgaben anschaulich dargestellt. Den ersten sechs Lernfeldern (1. Ausbildungsjahr) ist ein gemeinsames Projekt vorangestellt: Die Lerninhalte der Grundstufe werden am Beispiel eines Reihenhauses mit Garage erarbeitet. Den Lernfeldern der Fachstufen (2. und 3. Ausbildungsjahr) sind jeweils eigene Projektaufgaben vorangestellt, die den Bezug zu konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungen verdeutlichen. Die Projektaufgaben eignen sich besonders für die Partner- oder Gruppenarbeit im Unterricht.Entsprechend den Lehrplanvorgaben werden in jedem Lernfeld die notwendigen technologischen, mathematischen und zeichnerischen Inhalte vermittelt. Am Ende jedes Lernschrittes werden nach einer kurzen Zusammenfassung Aufgaben zur Wiederholung und Festigung des Gelernten angeboten, die von den Auszubildenden in Einzelarbeit selbstständig gelöst werden können. Lernfeldübergreifende Inhalte wie umweltgerechtes Bauen, Bauphysik und Metalle sind in einem ausführlichen Anhang zusammengefasst.Die aktuellen Entwicklungen von Technik und Normung haben in der 9. Auflage auf über 100 Seiten zu Verbesserungen und Ergänzungen geführt. Zudem wurde das Werk um zwei Seiten erweitert. Das ist u.a. neu:- Zahlreiche Abbildungen wurden ausgetauscht oder verbessert.- Zusatzmaterialien über QR-Codes neu aufgenommen, zum Beispiel Videos zur Dachziegelherstellung und Dachsteinherstellung sowie die BG-Bausteine-App zur Arbeitssicherheit.- In Lernfeld 1 wurde u. a. der Abschnitt ?"inienarten und Linienbreiten" aktualisiert.- In Lernfeld 2 wurde der Abschnitt "Regeldachneigungen" sowie "Dachflächenfenster" aktualisiert, die Abschnitte "Deckunterlage Lattung" sowie "Zusätzliche Sicherungs- und Dichtungsmaßnahmen" überarbeitet.- In Lernfeld 2 wurden darüber hinaus die Themen "Dachziegel" sowie "Dachsteine" aktualisiert und ergänzt.- In Lernfeld 8 wurde der Abschnitt "Deckung mit Dachziegeln" aktualisiert. Der Abschnitt "Montage von Einbauteilen" wurde überarbeitet.- Darüber hinaus wurde in Lernfeld 8 der Abschnitt "Die Regeldachneigung/Zusatzmaßnahmen" vollständig überarbeitet und um zwei Seiten erweitert.- In Lernfeld 13a wurden die Abschnitte "Kegeldächer" sowie "Dachgräben" neu aufgenommen.- Im Anhang wurde der Abschnitt "Recycling und Wiederverwertung" aktualisiert sowie das Thema "Wärmedämmung (U-Wert)" überarbeitet.