Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Die Rektorin Sibylle Stein vom Sankt Anna Gymnasium in München schaute Leonie Wilms mit einer Mischung aus Besorgnis und Strenge an. Die Zeugniskonferenz hatte beschlossen, dass Leonie am Ende der Sommerferien in die Nachprüfung musste. Wenn sie diese nicht bestand, würde sie das 9. Schuljahr wiederholen müssen. »Geografie, Latein und in Mathematik eine Fünf. Das reicht nicht für eine Versetzung, Leonie. Du musst in zwei Fächern in die Nachprüfung. Dabei hast Glück, dass Herr Travnik dein Fürsprecher war. Du bist in vielen anderen Fächern sehr gut und deine Leistung in Geografie könnte wesentlich besser sein, wenn du dich mehr engagieren würdest. Die Kollegen schätzen Faulheit nicht besonders.« Frau Stein runzelte die Stirn, um ihrer Aussage Nachdruck zu verleihen. Leonie warf der Rektorin einen trotzigen Blick zu. Dann sah sie wieder auf ihre Hände, die von viel zu langen Ärmeln fast verdeckt wurden. Eigentlich sah man nur ihre Fingerspitzen. Frau Stein seufzte. »Wo ist eigentlich deine Mutter, Leonie? Sie hat eine Einladung zu diesem Gespräch bekommen.« »Sie hat keine Zeit. Ein wichtiger Kunde. Sie ist der Meinung, dass die schlechten Noten selbst verschuldet sind, und ich deshalb auch alleine regeln soll, wie ich da wieder rauskomme«