Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit 2007 k nnen Besch ftigte in den Kommunen leistungsorientiert bezahlt werden. Die Begeisterung dar ber h lt sich vielerorts in Grenzen, ber Verbreitung und Nutzen wird gestritten. Diese Studie zeigt, wie verbreitet Leistungsentgelt in den Kommunen tats chlich ist, welche Erfahrungen in der Praxis damit gemacht werden und was dies f r die Kommunen und die Besch ftigten bedeutet. Verbreitung, Funktionalit t und Akzeptanz wurden in einer bundesweit repr sentativen Stichprobe von Arbeitgebern und Personalr ten, an der sich ber 1.000 Kommunen beteiligten, sowie einer Befragung von mehr als 3.200 Besch ftigten ermittelt. Die Resultate und Ausz ge aus Interviews und Gruppendiskussionen veranschaulichen facettenreich die Realit t leistungsorientierter Bezahlung (LOB). W hrend sich einerseits erhebliche Umsetzungsschw chen offenbaren, zeigt sich andererseits, dass die Methoden Systematische Leistungsbewertung und Zielvereinbarungen sich in ihrer Wirksamkeit und ihrem Charakter deutlich unterscheiden. Wer sich f r die Wirkung von Leistungsentgelt interessiert und sich ein sachliches Bild von der Umsetzung in den Kommunen machen will, findet in diesem Buch eine profunde Quelle.