Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Lehrbuch der Geschichte der Philosophie" entfaltet Wilhelm Windelband die Entwicklung der philosophischen Gedanken von der Antike bis zur modernen Zeit. Das Werk zeichnet sich durch seinen klaren und systematischen Stil aus, der es dem Leser ermöglicht, die komplexen Ideen bedeutender Denker zu erfassen und einzuordnen. Windelband kontextualisiert die Philosophie innerhalb ihrer historischen Rahmenbedingungen und beleuchtet den Einfluss von sozialen und kulturellen Faktoren auf das Denken verschiedener Epochen. Seine Erörterungen reichen von der platonischen Idee bis hin zu den Entwicklungen der idealistischen und empirischen Tradition und bieten einen einzigartigen Einblick in die evolutionären Strömungen der Philosophie. Wilhelm Windelband, ein bedeutender deutscher Philosoph und Historiker, war maßgeblich an der Etablierung der Geschichtsphilosophie beteiligt. Seine akademische Laufbahn, geprägt von Leitungspositionen an renommierten Universitäten, sowie sein umfassendes Verständnis der philosophischen Disziplinen führten ihn dazu, dieses umfassende Lehrbuch zu verfassen. Windelbands eigene philosophische Überzeugungen wurden durch die Auseinandersetzung mit der idealistischen Tradition und der Wissenschaftsgeschichte geprägt, was sich deutlich in der Tiefe und Komplexität seines Werks widerspiegelt. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für Studierende der Philosophie sowie für alle, die ein fundiertes Verständnis für die Entwicklung des philosophischen Denkens anstreben. Windelbands analytischer Zugang und sein präziser Schreibstil machen das Lernen über komplexe Ideen zugänglich und anregend. Tauchen Sie ein in die faszinierende Reise durch die Geschichte der Philosophie und erweitern Sie Ihr Verständnis über die geistigen Strömungen, die unsere Welt geprägt haben.