Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als der Verlag vor knapp drei Jahren an mich mit der Aufforderung herantrat, ein Lehrbuch der Humangenetik etwa in Charakter und Umfang des Lehrbuches der Physiologie von REIN/SCHNEIDER zu schreiben, hatte ich zunachst ernstliche Bedenken. Von vornherein stand fur mich fest, daB es unmoglich ist, die spezielle Humangenetik in dies em Rahmen einigermaBen befriedigend darzustellen. Dafur ist das vorliegende Material zu umfangreich, zu weit verstreut und in der Qualitat zu ungleich. Dazu kommt, daB ein derartiger, methodisch sauberer Versuch den gesetzten Umfang wesentlich hatte uberschreiten mussen. Er ist heute nur auf der Basis eines von vielen Autoren verfaBten Handbuches durchfiihrbar. So kam fur mich von vornherein nur ein Lehrbuch der allgemeinen Human- genetik in Frage. Hier schien mir - trotz des in seiner Art hervorragenden Buches von STERN - im deutschsprachigen Bereich eine genugend ausfuhrliche und in die Tiefe fuhrende Darstellung zu fehlen. Aber sind nicht auch die allgemein- humangenetischen Probleme so vielfaltig verzweigt und reichen sie nicht in so viele verschiedene Nachbarwissenschaften hinein, daB selbst dieses Vorhaben fUr einen einzelnen undurchfiihrbar geworden ist? Mein verehrter, langjahriger fruherer Chef, Herr Professor NACHTSHEIM, war es, der mir zuredete, trotz dieser Bedenken den Versuch zu wagen. Ihm ist es zu danken, daB mir die notwendige MuBe blieb. In ungezahlten Gesprachen wie durch seine Arbeit vermittelte er mir immer erneute Anregungen.