Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Leer Stadt mit Zukunft und Tradition Eva Requardt-Schohaus Bernd Flessner Fotografie: Martin Stromann Leer ist eine vergleichsweise junge Stadt, denn Stadtrechte erhielten die Leeraner erst 1823. Aber wer seit 1508 den weithin bekannten Gallimarkt hat, was kümmern den die Stadtrechte! Obwohl idyllisch zwischen Ems und Leda gelegen, behielt Leer im Laufe der Geschichte respektvollen Abstand zum Wasser - aus Angst vor Überschwemmungen. Erst in jüngerer Zeit nahm die Stadt das Wasser in ihre Mitte. Eine neue Brücke überspannt die Leda beim Ernst-Reuter-Platz und verbindet die sehenswerte Altstadt mit dem modernen Stadtteil auf dem Nessegelände, wo Kapitänshäuser und Villen entstanden sind. Am Wasser haben auch die Reedereien ihre neuen Domizile gefunden - Indiz dafür, dass im Zentrum der Leda-Stadt das Geschäfts- und Wirtschaftsleben pulsiert, ohne dass die Leeraner dabei Kultur und Tradition aus dem Blick verloren haben. - Erste vollständig überarbeitete und in Bild und Text aktualisierte Neuauflage des Stadtporträts! Erscheint Mitte Januar 2013 Bildband im Format 21,5 x 28,5 cm ca. 144 Seiten brillanter Druck gebunden Hardcover. ISBN 978-3-939870-72-2 22,80 Euro