Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Quartiersstudie zeichnet ein vielschichtiges Bild des Stadt(teil)lebens und knüpft als solche an die Tradition der "community-studies" an. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, nach den Wirkungen einer sozialen Intervention auf das Zusammenleben der Menschen in einem Stadtteil. Ausgehend von der Überlegung, dass sich das Leben der Menschen in einem Stadtteil im Zusammenspiel diverser Einflussfaktoren ereignet, unter denen soziale Interventionsmaßnahmen nur einen Aspekt abbilden, werden wichtige gesellschaftliche Entwicklungsprozesse und deren lokale Erscheinungsformen dargestellt. Auswirkungen räumlich-baulicher, technologischer, ökonomischer und politischer sowie demografischer und soziokultureller Veränderungen auf die Stadtentwicklung werden analysiert und mit der Situation vor Ort verglichen. Diese Studie bietet eine wertvolle Arbeitshilfe sowohl für Praxisforschung, Konzeptentwicklung und Evaluation in der Sozialen Arbeit, als auch zur Planung sozialpolitischer und baulicher Maßnahmen städtischer Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung.