Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Begriff der Lebensqualität nimmt in der heutigen Medizin aufgrund neuer und verschiedenster Behandlungsverfahren mit oft unterschiedlichen Nebenwirkungen eine immer größere Bedeutung ein. Man kann den Behandlungserfolg an biologischen Parametern, etwa der Lebensverlängerung messen. Mehr und mehr aber wird versucht, die Lebensqualität hinsichtlich der individuellen Erkrankung und Therapie adäquat zu bestimmen und das subjektive Erleben des Patienten in sogenannten weichen Daten greifbar zu machen. Der Autor Christian Braun belegt anhand zweier wissenschaftlich validierter Messinstrumente, einmal mittels des EQ-5D als generisches Maß und mittels des EORTC als krankheitsspezifisches Maß, eine signifikante Verschlechterung der Lebensqualität bei Patienten mit Pankreaskarzinom. Durch die Auswertung der verschiedenen Funktions- und Symptomskalen der Messinstrumente werden die Hauptfaktoren der Beeinträchtigung der Lebensqualität identifiziert. Aufgrund der Prognose und der mittleren Überlebenszeit der Patienten mit Pankreaskarzinom muss die Aufrechterhaltung und die Wiedererlangung der Lebensqualität auch hinsichtlich der Behandlung berücksichtigt werden.