Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Synthetische Biologie wird als vielversprechende Zukunftstechnikwissenschaft angesehen. Sie zielt darauf ab, Ingenieursprinzipien in der Biologie zu verwirklichen. Mit der Vision von umfassender Planbarkeit und allgemeiner Konstruierbarkeit grenzt sie sich von der nur manipulierenden Gentechnik ab. Offen ist bisher, ob diese Vision realisiert werden kann. Ebenso unbestimmt sind derzeit m gliche Folgen f r Gesellschaft, Mensch und Natur. Dieses fr he Stadium er ffnet aber Optionen, Einfluss auf ihre Entwicklung zu nehmen: um Chancen zu realisieren und Risiken zu minimieren. Dieses Buch stellt die pr genden Visionen, Modelle und Methoden, die sich unter dem Dach der Synthetischen Biologie gruppieren, im berblick vor. So k nnen die sich er ffnenden M glichkeiten fr hzeitig analysiert und kritisch bewertet werden. Die mit ihnen verbundenen Chancen und Risiken werden in vier Fallstudien untersucht, wobei auch wenig beachtete Bereiche in den Blick r cken wie etwa biomimetische Werkstoffe: Technik, die am Vorbild der Natur orientiert ist. Basierend auf einer gleicherma en gesellschaftlich orientierten wie technikbezogenen Bewertung werden gef hrdungsarme Entwicklungspfade sichtbar.