Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als erster Dalai Lama steht dGe 'dun grub am Anfang der bekanntesten Reinkarnationslinie innerhalb des tibetischen Buddhismus. Seit dem funften Dalai Lama Ngag dbang Blo bzang rgya mtsho (1617 1682) sind die Nachfolger des dGe 'dun grub das politische und geistige Oberhaupt Tibets und gehoren zu den wichtigsten geistigen Fuhrern der Welt. Als einer der bedeutendsten Schuler des grossen tibetischen Reformers bTsong kha pa Blo bzang grags pa (1357 1419) und als Grunder des beruhmten Klosters bKra shis lhun po, des ersten und wichtigsten dGe lugs pa-Klosters in der zentraltibetischen Provinz gTsang, erwarb sich dGe 'dun grub unvergangliche Verdienste um die junge und aufstrebende dGe lugs pa-Schule. Die in vorliegender Studie erstmals vollstandig in deutscher Ubersetzung nebst Faksimiles des tibetischen Textes vorgelegten beiden Lebensbeschreibungen des dGe 'dun grub, die als Musterbeispiele der tibetischen hagiographischen Literatur angesehen werden konnen, stammen aus der Hand seiner unmittelbaren Schuler. Sie zeichnen dGe 'dun grub als Idealgestalt eines hohen Geistlichen und beschreiben die vorbildliche, durch nichts zu erschutternde Charakterstarke ihres Protagonisten, sein Streben nach Erlosung durch Studium und Meditation, seine "mystischen Erfahrungen," "(kirchen-)politischen" Aktivitaten und weitere Qualitaten und stellen sein Leben als nachahmenswertes Vorbild fur alle nach Erlosung trachtenden Wesen dar. In den einfuhrenden Kapiteln wird Leben und Wirken des dGe 'dun grub auf dem Hintergrund der sozialen, politischen und religiosen Situation der tibetischen Gesellschaft in der Provinz gTsang seiner Zeit nachgezeichnet. Da dGe 'dun grub als Mitgrunder der dGe lugs pa-Schule gilt und die Verbreitung der dGe lugs pa-Lehre in gTsang wohl sein grosstes Verdienst ist, gilt ein besonderes Augenmerk dGe 'dun grubs Lehr- und Bautatigkeit. Eine umfangreiche Bibliographie sowie ausfuhrliche Indizes (Tibetisch, Sanskrit, Chinesisch) der in den Biographien genannten Personen-, Orts- und Gotternamen sowie der zitierten literarischen Werke runden die Arbeit ab. Zielgruppen: Tibetologen, Religionswissenschaftler und alle an Kultur und Religion Tibets Interessierte.