Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Bezug von Hartz IV verandert Menschen und ihr Leben auf einschneidende Art und Weise. Mitte 2016 lag der Anteil der Hartz-IV-Empfanger an der Bevolkerung bundesweit bei 7,7 Prozent. Fachpersonen, die Hartz-IV-Empfanger unterstutzen, benotigen eine fundierte Expertise uber diesen Arbeitskontext und passende Handlungsansatze fur ihren professionellen Umgang. Tanja Kuhnert gibt einen Uberblick uber die rechtlichen, gesellschaftlichen und psycho-sozialen Herausforderungen in diesem Kontext. Sie zeigt den Kontakt zum Job Center, mit den damit verbundenen Regelungen, Vorgaben und Erwartungen auf und diskutiert ihn hinsichtlich der Konsequenzen fur Leistungsbeziehende und ihr Lebenssystem (Familie, Partnerschaft). Aber auch die Bedeutung von Schamerleben sowie die Trauer uber sich verandernde Lebensentwurfe mussen in der systemischen Beratung von Hartz-IV-Beziehenden berucksichtigt werden. Aus ihrer Berufspraxis schildert Tanja Kuhnert die Lebensrealitat von Leistungsbeziehenden mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowie die jeweilige Bedeutung fur systemische Begleitung und Beratung. Sie benennt hilfreiche Methoden und systemische Grundprinzipien, und pladiert dafur, dass auch Systemiker/-innen sich politisch positionieren und einmischen. Sie fordert von den Fachpersonen, ihr Wissen uber die Auswirkungen von Ungleichheit in Gesellschaftssystem einzusetzen und sich als Partner/-innen zur Entwicklung von gesellschaftlichen Veranderungs- und Losungsansatzen zur Verfugung zu stellen.