Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Paul Lendvai blickt zurück auf ein aufregendes Leben zwischen Ost und West: Im Gespräch mit der renommierten ungarischen Journalistin Zsófia Mihancsik erzählt er von den Jahren der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher im Budapest der Vierzigerjahre, vom Berufsverbot und der Internierung als "politisch Unzuverlässiger" Anfang der Fünfzigerjahre in Ungarn und seiner aufregenden Flucht 1956 über Prag und Warschau nach Wien. Seinen beeindruckenden Weg zum international bekannten Journalisten und weltweit anerkannten Osteuropa-Experten, der in Österreich seine zweite Heimat gefunden hat, schildert er ebenso wie Anekdoten aus dem Arbeitsalltag eines politischen Journalisten. Zentrales Thema des Buches sind auch seine Ansichten und Einsichten über sein Vaterland Ungarn sowie die schockierende Verleumdungskampagne, mit der ihn heute ungarische Nationalisten wegen seiner schonungslosen Analyse in seinem letzten Ungarn-Buch attackieren. Darüber hinaus berichtet er, ohne etwas schönzureden, mit Humor und Selbstironie über persönliche Erlebnisse und erschütternde Begebenheiten in seiner Familie sowie über Privates, das bislang der Öffentlichkeit unbekannt war.