Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei den im Briickenbau verwendeten Tragsystemen handelt es sich urn gegliederte Flachentragwerke, sogenannte Kreuzwerke oder Tragerroste. Diese Systeme sind meist mit drehsteifen Haupttragern aus- geriistet Sie weisen eine erhebliche statische Unbestimmtheit auf. Last-oder Querverteilungszahlen fur Briicken mit untereinander gleichen, drehsteifen Haupttragern wurden bereits in dem Werk HOMBERG/ TRENKS "Drehsteife Kreuzwerke" angegeben. Fur Kreuzwerke mit drehweichen Haupttragern, die untereinander gleich sind bzw. nur Randverstarkungen aufweisen, wurden in HOMBERG/WEINMEISTER "EinfluBflachen fur Kreuzwerke" ebenfalls Lastverteilungszahlen verofIentlicht Fur die sehr haufig auf- tretenden BrUckensysteme mit unregelmlifJigem Querschnitt fehlten bisher Lastverteilungszahlen. Diese werden im vorliegenden Werk geboten. Es handelt sich urn drei Gruppen von Systemen, und zwar I. Briickenquerschnitte mit drehsteifen Haupttragem, wobei die Randhaupttrager schwacher oder starker als die untereinander gleichen Mittelhaupttrager ausgebildet sind. II. Briickenquerschnitte mit einseitiger Qp.emeigung, bei denen aUe Haupttrager verschieden steif sind. III. Briickenquerschnitte mit dachformiger Ausbildung, bei denen aUe Haupttrager verschieden steif, aber symmetrisch zur Briickenlangsachse ausgebildet sind. Das Buch "Lastverteilungszahlen fur Briicken", 1. Band, ist eine Erganzung zu dem Buch "Dreh- steife Kreuzwerke". Eine EinfUhrung in die Berechnung von Kreuzwerken ist angegeben. Die Last- verteilungszahlen konnen auch zur naherungsweisen Berechnung von Briicken Verwendung finden. Der 1. Band enthalt die Qp.erverteilungszahlen fur Belastung durch Einzellasten P = 1. Der 2. Band wird die GroBen fur Belastung durch auBere Biegemomente M = 1 enthalten. Die Herstellung des Werkes wurde durch einen Forschungsauftrag des Bundesverkehrsministeriums unterstUtzt, fur dessen Erteilung ich Herm Ministerlalrat THUL herzlich danke.