Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Franzi Ascher, Tochter des berühmten Wiener Operettenkomponisten Leo Ascher und seiner Frau Luise, geb. Frankl, wuchs in einer Welt der Klänge auf. Ihren Lebensplan, Opernsängerin zu werden, musste sie einer Erkrankung ihrer Stimmbänder wegen aufgeben. Christiana Puschak und Jürgen Krämer erzählen von Franzi Aschers Bewältigung ihres Berufswechsels von der Opernsängerin zur Schriftstellerin, von ihrem Kampf um Anerkennung im künstlerischen Bereich, von ihrer Flucht in die USA sowie von den Neuanfängen im Exil. Aufgezeigt wird der Werdegang einer 1910 geborenen, musikalisch und literarisch begabten Frau, die sich immer wieder neuen beruflichen und menschlichen Herausforderungen stellte, zuerst in Wien, später in den USA. Zu entdecken ist eine Frau, die sich selbst als jüdisch-österreichische Humanistin in der Tradition Goethes und Thomas Manns verstand und ihr Vorbild in Virginia Woolf sah. Franzi Ascher-Nash war eine brillante Beobachterin des Alltags sowie eine Meisterin der kleinen Form. In den Vereinigten Staaten wirkte sie als zweisprachige Mittlerin europäischer und amerikanischer Kultur. Dort betätigte sie sich als Autorin, Journalistin, Musikhistorikerin sowie als Dozentin.