Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dokumente werden immer seltener in Papierform und immer häufiger elektronisch aufbewahrt. Dies bietet zahlreiche Vorteile, sofern die Dokumente für den maßgeblichen Aufbewahrungszeitraum entsprechend der Aufbewahrungszwecke verwendet werden können. Die Autoren, allesamt Juristen, präsentieren die Ergebnisse einer Studie, die im Rahmen des vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts "TransiDoc" erstellt wurde. Neben bestehenden technischen Sicherungsmitteln wird der Status quo der gegenwärtigen Aufbewahrungspraxis bei den Anwendern dargestellt und den rechtlichen Anforderungen an die elektronische Aufbewahrung, die rechtsgebietsübergreifend untersucht werden, gegenübergestellt. Die rechtlichen Vorgaben, Aufbewahrungszwecke und technischen Sicherungsmittel werden aufeinander bezogen und entsprechende Gestaltungsvorschläge für eine sichere Aufbewahrung dargestellt. Ein Leitfaden, der den Anwendern die wesentlichen Schritte zu einer sicheren Aufbewahrung aufzeigt, ergänzt die Studie. Fachleuten aus Unternehmen und Verwaltung vermittelt die Arbeit ein grundlegendes Verständnis für Anforderungen und Trends der elektronischen Aufbewahrung.