Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Klasse von Laura und Klara hat fleißig für die Klassenfahrt gespart. Da fehlt plötzlich Geld in der Kasse. Entsetzen! Schnell wird bekannt, dass Hausmeister Poppelbaum vor Jahren im Gefängnis war. Und damit ist doch wohl klar … Doch Laura und Klara suchen lieber nach Beweisen. Gut so! Patrick, der Sohn der Musiklehrerin, braucht ordentlich Kohle. Er will sich ein neues Handy kaufen. Zeitungen soll er austragen, meint seine Mutter! Peinlich! Die Klasse plant einen Flohmarkt, um die Lücke in der Klassenkasse aufzufüllen. Man klappert die Geschäfte ab auf der Suche nach Spenden. Zufällig läuft ihnen Patrick über den Weg, der voller Stolz ein superschickes neues Handy betrachtet. Ach, nee … Wer hat denn nun lange Finger gemacht? Hausmeister Poppelbaum, Patrick oder war es ein ganz anderer Täter? Achtzehn junge Mit-Autoren haben in der Osterfreizeit im März 2015 im Kinderspielhaus Hameln Laura und Klara geholfen, den Fall zu lösen. Wie? Nun, lest selber. Und wenn ihr wollt, könnt ihr auch bei den Ermittlungen kräftig mithelfen. Das Buchprojekt steht unter der Schirmherrschaft der Parlamentarischen Staatssekretärin Frau Gabriele Lösekrug-Möller. Danke, Lömö!