Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Themenfeld "Landschaft" ist innerhalb der Agyptologie bislang kaum beachtet worden. Ein Grund dafur ist sicherlich, dass beispielsweise aus Sicht der Geographie, der Kunst- oder Literaturwissenschaft unter "Landschaft" vieles verstanden werden kann: etwa ein Naturausschnitt, das Ergebnis einer asthetischen Betrachtung oder eine Bildgattung. Dabei stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit des Begriffes auf vormoderne Gesellschaften. Im Band wird fur das Alte Agypten daher von Landschaft zunachst nur unter rein topographischen Gesichtspunkten (Nillandschaften, Wustenlandschaften etc.) gesprochen. Unter diesem Blickwinkel werden Texte mit kommentierten Ubersetzungen vorgestellt, in denen verschiedene Landschaften und Menschen in Landschaften beschrieben werden. Mit der Untersuchung des darin zu Tage tretenden Blicks des Menschen auf seine Umgebung wird der Frage nachgegangen, was sich anhand dieser Quellen uber agyptische Idealvorstellungen von Landschaft aussagen lasst. Dabei wird herausgearbeitet, inwiefern sich in den Landschaftsbeschreibungen die Selbstwahrnehmung der agyptischen Elite widerspiegelt. Deren Idealbilder von Landschaften geben einen Einblick in agyptische Vorstellungen von Gesellschaft und Welt.