Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch die fortschreitende Digitalisierung gewinnen Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung, auch in der Finanzbranche. Dort verspricht die Idee eines digitalen Finanzberaters nicht nur Innovationen, sondern auch potenzielle Kosteneinsparungen. Doch ist der digitale Berater aus Kundensicht überhaupt gewünscht, und falls ja, welche Anforderungen müsste er erfüllen?Der vorliegende Band adressiert den Einsatz künstlicher Intelligenz in bestehenden Service-Ansätzen von Finanzdienstleistern (Banken, FinTechs, InsurTechs, etc.) im Kontext eines digitalen Finanzberaters. Dazu werden Einstellungen und Anforderungen potenzieller Anwender in einer quantitativen Online-Erhebung eruiert und ausgewertet. Die Erkenntnisse werden anschließend mit bestehenden Service-Ansätzen verglichen, wobei sowohl bereits in Deutschland verfügbare als auch bisher nur im Ausland eingesetzte Applikationen betrachtet werden. Anschließend werden Empfehlungen für eine mögliche Ausgestaltung KI-basierter Service-Ansätze für Finanzdienstleistungen im Kontext eines digitalen Finanzberaters dargestellt und diskutiert.