Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vom Kunden wahrgenommene Kundenwert eines Produkts oder einer Dienstleistung gilt lange schon als eine wesentliche Quelle unternehmensspezifischer Wettbewerbsvorteile. Dieser Gedanke gewinnt inzwischen auch im Bereich der Investitionsgüter zunehmend an Bedeutung. Während bei Konsumgütern bereits eine breite Palette von Instrumenten für die kundenwertorientierte Produktgestaltung existiert, fehlt es bislang an vergleichbaren Instrumenten für die Investitionsgütergestaltung. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke. Der Autor zeigt zunächst die Bedeutung des Kundenwerts bei Investitionsgütern auf und erarbeitet einen Vorschlag zur Quantifizierung dieser Größe. Weiterhin wird ein Instrumentarium aufgebaut, das die Analyse und Steuerung des Kundenwerts im Rahmen der Produkt-, Baugruppen- sowie Produktionsprozessgestaltung erlaubt. Ein durchgängiges Fallbeispiel ergänzt die theoretischen Ausführungen und stellt die praktische Relevanz und Anwendbarkeit des Entwickelten heraus. Das Werk schließt mit einer umfassenden Analyse der Chancen und Grenzen des theoretischen Modells sowie dessen fachpraktischer Umsetzung.