Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Anton Grabner-Haider, Klaus S. Davidowicz und Karl Prenner erschliessen neue Zugange zum Verstandnis der Kultur und Lebenswelt des 19. Jahrhunderts in allen Landern und Regionen Europas. Sie bieten wichtige Impulse, um auch unsere Gegenwartskultur besser zu verstehen.Ein Schwerpunkt liegt auf den geistigen und philosophischen Ideen, welche diesen Zeitabschnitt in Europa gepragt haben. Denn es waren die kulturellen und die politischen Eliten, welche die Kultur dieser Zeit getragen haben. Grabner-Haider stellt die wirtschaftlichen und sozialen Prozesse, die Dynamik der philosophischen Ideen, die grossen politischen Ideologien des Nationalismus, des Traditionalismus, der Romantik, des Sozialismus, des Antisemitismus, der Rassenlehre, des Imperialismus und des Militarismus vor. Er zeichnet ausfuhrlich die Besonderheiten der protestantischen und der katholischen Lebenswelten, zum Teil auch der russischen und der griechischen Ostkirche nach und skizziert kurz die politischen Prozesse und Dynamiken. Breiter dargelegt werden die Entwicklungen der Naturwissenschaften, vor allem der Physik, der Chemie, der Biologie, der Medizin, aber auch die Erkenntnisse der Astronomie und der Mathematik, die Erfindungen der Technik. Schliesslich gibt Grabner-Haider einen Uberblick uber das Literaturschaffen in allen Landern Europas, uber die Formen der Malerei, uber die Musik, uber die Baukunst und die Architektur. Denn in der Kunst spiegeln sich immer konkrete Lebenserfahrungen, aber auch philosophische Ideen.Davidowicz und Prenner legen die judische Lebenswelt unddie islamische Kultur ubersichtlich und umfassend dar.