Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kulturelle/musisch-ästhetische Bildungsaktivitäten, die über die in den Bildungsplänen geforderten Inhalte hinausgehen, werden nur von wenigen beruflichen Schulen angeboten. In der vorliegenden Dissertation untersucht Günter Scharte aus Perspektive von Berufskolleg-Schulleitungen die Voraussetzungen und Bedingungsfaktoren für eine dauerhaft gelingende Implementierung dieser innovativen Bildungsangebote am Lernort Berufsbildende Schule.
Die Studie basiert auf einer Umfrage an Berufskollegs in NRW als Totalerhebung und auf Interviews mit Schulleitungen und Kulturbeauftragten von beruflichen Schulen, die solche Angebote bereits implementiert haben. Neben einer Bestandsaufnahme zur Situation der Kulturellen Bildung an den Berufskollegs in NRW, werden Faktoren beschrieben, die das Gelingen und die Entscheidung beeinflussen, diese Bildungsaktivitäten an einem Berufskolleg zu implementieren. Die Publikation zeigt die notwendigen Maßnahmen zur weiteren Verbreitung und Verbesserung der Situation Kultureller Bildung an beruflichen Schulen auf.