Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Krongut Bornstedt ist Bestandteil des Ensembles berühmter Schlösser und Gärten der Stadt Potsdam. Seit seiner Neueröffnung im Jahr 2002 ist das Krongut gefragter Veranstaltungsort und fester Bestandteil der Kulturlandschaft, auch weit über die Grenzen Potsdams hinaus. Das im 12. Jahrhundert gegründete 'italienische Dörfchen', später Landsitz der Hohenzollern, wurde zu DDR-Zeiten um einige Neubauten erweitert. Nach 1999 wurden Rückbau und ursprungsgetreue Rekonstruktion in Angriff genommen. Lange war das Krongut vor allem durch seinen Friedhof bekannt, auf dem bedeutende Persönlichkeiten der brandenburgischpreußischen Geschichte, insbesondere des preußischen Hofes, begraben liegen. Dieser Band behandelt neben Geschichte, Architektur und Gartenkunst des Krongutes auch seine Wandlung zum heutigen Kulturforum und Touristenmagneten. Mit Beiträgen von Friedrich Beck, Werner Heegewaldt, Andreas Kitschke, Bernd Maether, René Schreiter und Clemens Alexander Wimmer.