Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spatmittelalterliche Schutzenketten waren und sind bis heute Trager diverser Funktionen, Bedeutungen und Interessen. Sie wurden produziert, dann modifiziert, beschadigt und wieder repariert, sie wurden zerlegt, um Platz fur neue Anhanger zu schaffen oder um diese neu zu positionieren. So dienten Schutzenketten sowohl als Insignie und individuelle Erinnerungssicherung der Schutzenkonige als auch als reprasentative und offentlichkeitswirksame 'Herrscherliste' der Schutzengesellschaften.Irina Dudar perspektiviert anhand von Fallbeispielen Individualisierungspraktiken, historisches Gruppenverstandnis und Traditionsbildung, die durch die Nutzung, Bearbeitung und Aktualisierung spatmittelalterlicher Schutzenketten an die Oberflache treten. Durch die Aufarbeitung schriftlicher Quellen schliesst die Arbeit zudem die Forschungslucke zum rituellen Umgang mit den Schutzenketten im Spatmittelalter. Daruber hinaus enthalt sie einen umfassenden Katalog aller erhaltener Schutzenketten, Galvanokopien und den lediglich uber Fotografien erhaltenen Schutzenketten zwischen 1450 und 1550.