Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der neueren politischen Kulturforschung werden demokratiekritische Einstellungen der Bürger zunehmend als Ressource für die Demokratie betrachtet. Dies kann aber nur dann gelten, wenn demokratiekritische Bürger eine den minimalen Tugendanforderungen liberaler Demokratien entsprechende Einstellungsstruktur aufweisen. Es wird gezeigt, dass Kritik an politischen Eliten und Kritik an der Systemperformanz in Zusammenhang mit Intoleranz und einer geringen Bereitschaft zur Beteiligung an der Bundestagswahl stehen. Andere Kritikformen stehen jedoch nicht in Widerspruch zu Toleranz und Partizipation. Die Entstehung demokratiekritischer Einstellungen kann anhand bestimmter Desintegrationsmuster erklärt werden. Die Wahrnehmung zunehmender sozialer Spaltung kann für sich genommen zu einer progressiv kritischen Haltung führen, dies ist aber nur dann der Fall, wenn gleichzeitig Chancen zur politischen Einflussnahme gesehen werden. Entscheidend ist auch, wie die gesellschaftlichen Grundlagen zur Umsetzung einer Politik ausreichender sozialer Gleichheit eingeschätzt werden; Solidarität und Zusammenhalt im sozialen Nahraum erscheinen als unabdingbare Voraussetzungen.