• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Samenleving
  4. Sociologie
  5. Krisis - Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft / Die Gretchenfrage neu gestellt - Krisis 2/2021

Krisis - Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft / Die Gretchenfrage neu gestellt - Krisis 2/2021

Über das Verhältnis von Kapitalismus, Religion und Religionskritik im 21. Jahrhundert

Norbert Trenkle, Ernst Lohoff, Julian Bierwirth, Karl-Heinz Lewed, Peter Samol
€ 9,95
+ 19 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Das Buch enhält kontroverse Beiträge zum Verhältnis von Religion und Kapitalismus, die im Rahmen einer schon länger anhaltenden Debatte in der Gruppe Krisis entstanden sind. Bereits im Jahr 2008 erschien eine Ausgabe der Krisis (Nummer 32, damals noch im klassischen Buchformat) zum Schwerpunkt Kreuzzug und Jihad, die sich mit dem "Religionismus" (Ernst Lohoff) im Allgemeinen und dem Islamismus im Besonderen sowie mit dem Kulturkampf der "westlichen Werte" beschäftigte. Es folgte eine ganze Reihe von weiteren Texten zu diesen Themen, die allesamt auf unserer Webseite zu finden sind. Diese Publikationen gingen und gehen teilweise einher mit theoretischen Kontroversen über den Charakter der Neoreligiosität. Während die einen darin ein (post)modernes Phänomen erkennen und den Bruch gegenüber traditionellen religiösen Vorstellungen betonen, sehen andere eher Kontinuitäten gegenüber der Vormoderne. Damit verbunden sind zwangsläufig grundsätzliche Fragen nach dem Verhältnis von Religion und Kapitalismus. Ist die Religion eine eigenständige Form der Herrschaft, die von der kapitalistischen Gesellschaft zwar geprägt und modifiziert wird, im Kern aber unverändert bleibt? Oder lässt sich die moderne Religiosität stattdessen nur aus dem historisch-spezifischen Charakter der kapitalistischen Vergesellschaftung erklären? Wie viel Religion steckt im Kapitalismus selbst? Welche Rolle spielten die monotheistischen Religionen im Allgemeinen und die des Christentums im Besonderen bei der Herausbildung der modernen Warengesellschaft? Und schließlich ist von alledem die Frage nicht zu trennen, wie eine zeitgemäße und adäquate Form der Religionskritik aussehen sollte. Kann man dabei überhaupt noch an Marx anknüpfen oder ist er in dieser Hinsicht selbst noch ganz den aufklärerischen und fortschrittsgläubigen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts verhaftet?

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
108
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 2

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783754938416
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
148 mm x 210 mm
Gewicht:
149 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 19 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
LANG LEVE LEZEN

Ontmoet topauteurs in onze winkels

tijdens het Feest van het Boek van 24 t.e.m. 26 oktober
LANG LEVE LEZEN
Feest van het Boek
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.