Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Management von wirtschaftlichen Krisen in Sportbetrieben ist in Deutschland ein weitgehend neues Thema. Die Ursachen von Krisen in Sportvereinen und Profisportbetrieben werden anhand von Einzelbeispielen analysiert. Ergebnis sind eine Ursachenbeschreibung für Krisen in Sportbetrieben und Empfehlungen zur Verbesserung des Managements. Dazu zählt auch die Betrachtung von Krisenentwicklungen in Sportbetrieben als lernende Organisation. In einem juristischen Beitrag wird der rechtliche Rahmen für das Managementhandeln im Zuge der krisenhaften Entwicklung von Sportbetrieben beschrieben. Bei dieser Betrachtung stehen Vereine und ihre Besonderheiten im Mittelpunkt. Abschließend erfolgt die Vorstellung eines für Sportevents entwickelten Risk-Management-Konzeptes. Die Bestandsaufnahme von Risiken und ihre permanente Beobachtung stehen im Zentrum dieses praxisorientierten Instrumentes.