Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Obwohl das Internet längst als Standardinstrument der Unternehmens-PR genutzt wird, ist immer noch wenig bekannt über seinen Einsatz und seinen Einfluss im Rahmen von Unternehmenskrisen. Tanja Köhler macht deutlich, wie das Internet die Krisenentwicklung und die Krisenanfälligkeit von Unternehmen beeinflusst und welche Möglichkeiten und Grenzen es Unternehmen bei der kommunikativen Krisenprävention und -bewältigung bietet bzw. setzt. Detailliert werden dabei die Einflussfaktoren, Nutzungs- und Wirkungsmöglichkeiten sowie die Perspektiven und Potenziale onlinegestützter Krisen-PR herausgearbeitet. Durch die Befragung unterschiedlicher Kommunikationsexperten der großen DAX-Unternehmen gibt die Autorin zudem einen Einblick, wie das Internet gegenwärtig als Instrument der Krisen-PR genutzt und wie es von den PR-Profis eingeschätzt wird. Sie weist damit gleichzeitig auf Problemfelder und Defizite hin, mitdenen Krisen-PR im Internet gegenwärtig konfrontiert ist.