Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Kreuzwege" entfaltet Karel Čapek ein vielschichtiges Panorama der menschlichen Existenz, das durch einen eleganten, aber präzisen Schreibstil geprägt ist. Das Buch untersucht die moralischen Dilemmata und Entscheidungsprozesse, die das Leben der Protagonisten bestimmen. Durch geschickt konstruierte Dialoge und eindringliche Szenen verknüpft Čapek philosophische Fragestellungen mit elementaren menschlichen Emotionen, wodurch der Leser in einen tiefen literarischen Kontext eingezogen wird, der sowohl zeitgemäße als auch zeitlose Fragen aufwirft. Dieser Roman spiegelt die Unsicherheiten der Zwischenkriegszeit wider und stellt die Komplexität der menschlichen Psyche in den Vordergrund. Karel Čapek, ein bedeutender tschechischer Schriftsteller und Dramatiker des 20. Jahrhunderts, war für seine innovativen Ideen und seine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Zivilisation bekannt. Seine Erfahrung im politischen und sozialen Diskurs, kombiniert mit einem tiefen Interesse an Philosophie und Ethik, hat ihn dazu inspiriert, "Kreuzwege" zu schaffen. Čapek, der im Kontext des aufkommenden Totalitarismus lebte, thematisiert die Verantwortung des Individuums in einer sich rapide verändernden Welt und die Ungewissheiten, die mit Entscheidungen einhergehen. "Kreuzwege" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die an tiefgründigen Überlegungen zur menschlichen Natur interessiert sind. Dieses Buch fordert zur Reflexion über das eigene Leben und die vielschichtigen Entscheidungen, die wir täglich treffen, auf. Die zeitlose Relevanz seiner Themen sowie der subtile, aber eindringliche Stil Čapeks machen es zu einer fesselnden Lektüre, die den Leser noch lange nach der letzten Seite begleitet.