Jeder Kredit birgt für den Kreditgeber ein Risiko, da unsicher ist, ob der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen wird. Gemessen wird dieses Kreditrisiko mit Hilfe statistischer Methoden. Vor dem Hintergrund Basel II hat die Kreditrisikomessung an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch schließt die Lücke zwischen statistischer Grundlagenliteratur und mathematisch anspruchsvollen Werken. Es bietet einen Einstieg in die Kreditrisikomessung und die dafür notwendige Statistik. Ausgehend von den wichtigsten Begriffen zum Kreditrisiko werden deren statistische Analoga beschrieben. Enthalten sind relevante statistische Verteilungen und eine Einführung in stochastische Prozesse, Portfoliomodelle und Score- bzw. Ratingmodelle. Zahlreiche praxisnahe Beispiele ermöglichen den idealen Einstieg für Praktiker und Quereinsteiger.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.