Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Einsatz von Industrie- aber auch von Service- und Entertainmentrobotern ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Bezogen auf die Produktionswirtschaft wird sich zukünftig die strikte Trennung der Arbeitsbereiche von Mensch und Roboter aus Flexibilitätsgründen nicht mehr aufrechterhalten lassen. Durch die Entwicklung sicherer Robotersteuerungen wird so die Kooperation zwischen Mensch und Roboter möglich sein. Eine Variante der Mensch-Roboter-Interaktion ist das Handführen auf der Basis von einwirkenden Kräften und Momenten. Es findet z. B. Anwendung bei der komfortablen Programmierung oder bei Assistenzaufgaben des Roboters. In diesem Buch werden die Methoden der kraftgeführten Bewegung von Robotern untersucht, wobei der Gelenkraumansatz präferiert wird. Besonderer Wert wird stets auf die praktische Umsetzung der Algorithmen gelegt. Dies gilt auch für die zahlreichen Sonderfunktionen des Handführens. Neben dem Einsatz von Kraft-/ Momentsensoren zur Realisierung kraftgeführter Roboterbewegungen, wird die sensorlose Variante auf Basis der Auswertung der Motorenströme untersucht.