Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die kurze Darstellung der Korrosionswissenschaft und -technik, wie sie hier ge- geben wird, basiert auf einer Vorlesung, die ich Uber mehr als 20 Jahre vor Studenten der KOniglichen Technischen Hochschule Stockholm gehalten habe. Entsprechend dem einflihrenden Charakter dieses Buches habe ich von speziellen Zitaten von Originalveroffentlichungen in Zeitschriften Abstand genommen. Die Erfahrung zeigt, daB solche Literaturverzeichnisse, die schnell unUberschaubar werden, in LehrbUchern nicht gesucht werden. Deshalb sind nur besonders hoch angesehene Monographien und HandbUcher aufgenommen. Dagegen wird von Prinzip- darstellungen, Diagrammen und Fotografien ausgiebig Gebrauch gemacht. Fotos, vor allem Makrobilder von Korrosionsschaden, erscheinen mir besonders wichtig, urn dem Neuling auf diesem Gebiet das Wesentliche zu demonstrieren. FUr die Bereitstellung von Bildmaterial danke ich zahlreichen Firmen sehr herzlich, die im Bildnachweis im einzelnen aufgeflihrt sind. Zu Dank verpflich- tet bin ich auch meiner Sekretarin, Frau Ingrid Lilja, die das dieser Ausgabe zugrundeliegende Originalmanuskript geschrieben und umgeschrieben hat, sowie mehreren Mitarbeitern, die sich urn das Lesen der Korrekturen und andere Aufga- ben verdient gemacht haben. Sehr verbunden bin ich bezUglich dieser deutschsprachigen Ausgabe meines ur- sprlinglich in Englisch verfaBten Buches Herrn Professor Dr. Bernhard Ilschner, Lausanne, fUr die herausgeberische Betreuung, Frau Dipl.-Ing. Barbara Weh- Langer, Erlangen, fUr die Obersetzung und Vorbereitung des Sachverzeichnisses, sowie dem Springer-Verlag fUr das langwierige Projektmanagement und die schOne Ausstattung des Buches. AbschlieBend sei meinem langjahrigen Mitarbeiter, Herrn Dr. Jaak Berendson, jetzt Professor fUr Technische Elektrochemie und Korro- sionslehre an der Koniglichen Technischen Hochschule Stockholm, fUr seine vielseitige UnterstUtzung bei mannigfachen Arbeiten bestens gedankt.