Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die veränderten Lese- und Sehgewohnheiten der Leser, bedingt durch Fernsehen und Internet, machen sich auch in der Gestaltung der Zeitschriften bemerkt. Gerade die jungen Leser, stark beeinflusst durch Handy, Internet und Fernsehsender, fordern ein interessantes Aussehen der Zeitschrift. Das Layout hat viele Aufgaben zu erfüllen. Es muss sich stark an Interessen und Neigungen der Zielgruppe orientieren, darf die Entwicklung der neuen Medien nicht vernachlässigen und sollte die Informationen bestmöglich darbieten. Die Arbeit befasst sich tiefgründig mit den Themen Typografie und Farbgebung, und führt, für eine geschlossene Darstellung, die Arbeiten in den Gebieten Seitengestaltung und Logo fort. Für ein ganzheitliches Verständnis werden zuerst die Gestaltungsgrundlagen aufgezeigt und erläutert. Resultierend aus den Ergebnissen der Analyse und den Anforderungen an die einzelnen Themengebiete wird eine optimale Lösung gesucht. Der Weg zum Ergebnis, wie auch die Darstellung und Begründung der Wahl, stellen den Abschluß der Arbeit dar. Das resultierende Konzept des Layouts stellt eine geschlossene Gestaltung dar, bei der die einzelnen Themengebieten voneinander abhängig sind.