Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wissensmanagement ist im Zeitalter der Wissensgesellschaft und des Informations-Overflows für jedes Unternehmen wichtig. Daten, Informationen und Wissen müssen erfasst, dokumentiert und verbessert werden. Diese Aufgaben werden durch die Mitarbeiter eines Unternehmens durchgeführt, und Mitarbeiter sind als menschliche Ressource und Produktionsfaktor in einem Unternehmen elementar, nicht umsonst wird Human Capital als wichtigstes Kapital für den langfristigen Unternehmenserfolg genannt. In Zeiten des Arbeitskräftemangels, in denen Spezialisten, vor allem im technischen Bereich, Mangelware sind, sollten diese an das Unternehmen gebunden werden, um damit einen Verlust von Wissen und Erfahrung zu verhindern. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, Lösungsansätze zu entwickeln, welche durch einen organisierten Einschulungsprozess, in Verbindung mit Wissensmanagement, die kritische Einführungsphase optimal begleitet und damit die Mitarbeiterbindung erhöht. Die vorgeschlagenen Lösungsansätze kombinieren Motivations- und Anreizmodelle der Mitarbeiterbindung mit Werkzeugen des Wissensmanagements.