Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei dieser kontrastiven Grammatik Türkisch-Deutsch handelt es sich um ein in mehrerlei Hinsicht innovatives Werk: 1. Erstmals werden alle sprachlichen Ebenen umfassend dargestellt: Die Sprachlaute (Phonologie), die Formenlehre (Morphologie), die Wortbildung, die Satzlehre (Satzsyntax) und Textgrammatik werden auf über 600 Seiten kontrastiv verglichen. Die bisher vorliegenden kontrastiven Grammatiken Türkisch-Deutsch können aufgrund ihres wesentlich geringeren Umfangs hier nur jeweils eine knappe Auswahl bieten. 2. Ferner wird in dieser kontrastiven Grammatik in der Syntax eine integrale Grammatiktheorie in der Nachfolge Eugenio Coserius zugrunde gelegt, die im Einzelnen vor allem auf der Konstitutionssyntax Hansjürgen Heringers, der Dependenzgrammatik Lucien Tesnières und der Funktionalen Grammatik Simon Diks aufbaut. Neben der kontrastiven Darstellung von Konstituenten werden auch deren syntaktische und semantische Funktionen sowie verschiedene Transformationen einbezogen. 3. Die einzelnen Darstellungen von Kontrasten operieren fast ausschließlich mit authentischen Beispielen, die zweisprachigen Ausgaben türkisch-deutscher Texte sowie dem Turkish National Corpus entnommen wurden. Insgesamt finden sich über 1000 Beispiele, die von einfachen Sätzen über komplexe Satzverbindungen bis hin zu ganzen Texten reichen, die aus Textsorten wie Briefen, Märchen und Kochrezepten stammen.