Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Heutzutage telefonieren viele Menschen jederzeit und überall von ihrem Handy aus. Dieser Freiheit und Mobilität steht entgegen, dass ein Anruf störend sein bzw. in unpassenden Situationen auftreten kann. Es gibt bereits zahlreiche Arbeiten, die sich mit dem Thema von Kontextanzeigen auseinandersetzen. Dieser Report befasst sich mit der Optimierung von Kontextanzeigen für mobile Kommunikation. Dabei werden vorherige Ansätze betrachtet und eine Umfrage über das Handynutzungsverhalten bringt einen Kontextkatalog hervor, der sich aus signifikanten Kontextkategorien zusammensetzt. Dazu gehören laut den befragten Personen die Kategorien Unterwegs, Location, Job und Termin. In den darauf folgenden Benutzertests werden sie mit einer Ampeldarstellung als Verfügbarkeitsanzeige verglichen. Als Ergebnis zeigt sich, dass eine Kombination aus beiden Möglichkeiten die optimale Kontextanzeige darstellt. Zudem zeigt der Report, dass der Schutz der Privatsphäre essenziell wichtig ist und die Befragten aus diesem Grund der Benutzung von Kontextanzeigen kritisch gegenüber stehen. Andererseits sind sie bereitwillig zumindest einige private Informationen preiszugeben.