• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Konstanz Obere Augustinergasse

€ 182,45
+ 364 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Nach dem 2018 erschienenen Band uber die Konstanzer Marktstatte (Forschungen und Berichte zur Archaologie in Baden-Wurttemberg Bd. 5) hat die Aufarbeitung einer zweiten grossen Konstanzer Grabung ihren Abschluss gefunden. Im Hinterhofbereich der wichtigsten Nord-Sud-Verbindung in der Stadt, der Hussenstrasse, wurden 1986-1987 grossflachige Untersuchungen durchgefuhrt. An deren Auswertung waren zahlreiche Fachleute verschiedenster Wissenschaftsdisziplinen beteiligt. In einem breit gespannten interdisziplinaren Ansatz erfolgt, ausgehend von der Einbettung des Quartiers in stadtebaulicher, bauhistorischer und historischer Hinsicht durch Frank Mienhardt, Frank Lobbecke und Hilde Bibby die Auswertung der Befunde durch Ralph Rober. Vorgelegt wird daruber hinaus Fundmaterial aus Leder, Glas, Keramik und Metall durch Dorothee Ade, Jori Fesser, Andrea Nolke, Ralph Rober sowie Serge und Marquita Volken. Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Ralf-Jurgen Priloff und Edith Schmidt zu den Tierknochen und Uberresten von Insekten erlauben Ruckschlusse auf die Ernahrung der Bewohner, sowie den Pflanzenbewuchs und die hygienischen Verhaltnisse in diesem Areal.Die altesten Funde, darunter eine Zwiebelknopffibel, stammen aus romischer Zeit, sind allerdings verlagert. Trotz unmittelbarer Nahe zur fruhmittelalterlichen Kirche St. Paul erfolgte eine Aufsiedlung erst ab der zweiten Halfte des 11. Jahrhunderts. Noch um 1300 war die Strassenfront nicht durch Hauser geschlossen. Es entwickelte sich in dieser verkehrsgunstigen Lage ein sozial gehobenes Quartier, was sich im archaologischen Material unter anderem durch die Reste von Schutzbewaffnung, kostbaren Glasern und Gefassen fur die Destillation aussert. Aber auch die Einfuhr von Heidelbeeren, vielleicht auch Pfirsichen, Mandeln und Maulbeeren, bis zu Luxusgutern wie Feigen und Granatapfeln zeigen die finanziellen Moglichkeiten der Bewohner. Im Rahmen einer allgemeinen Blute der Stadt in der ersten Halfte des 14. Jahrhunderts verlangte der Bebauungsdruck die Anlage von Hinterhausern. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts, in einer Zeit der religiosen und politischen Krisen, aber auch von Hungersnot und Pest, ist ein Stillstand zu beobachten, der erst im 15. Jahrhundert uberwunden wird. Die Hinterhofe der Wohnhauser wurden multifunktional genutzt: Als Zier- und Nutzgarten, zur Haltung von Kleinvieh, vielleicht auch zur Aufstallung von Pferden und, wie es damals ublich war, zur Errichtung von Latrinen. Nicht nur diese, sondern auch Misthaufen, modernde Holzer und offen zutage liegende Lebensmittelreste haben ein hohes Infektionsrisiko bedeutet, und es liess sich ein Befall der Bewohner durch verschiedene Parasiten nachweisen.

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
376
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 18

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783954904792
Verschijningsdatum:
29/10/2020
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
217 mm x 25 mm
Gewicht:
771 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 364 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.