Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der hier erstmals edierte private Briefwechsel zwischen dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seinem Bruder, dem zukünftigen deutschen Kaiser Wilhelm I., behandelt die 1840er und 1850er Jahre. Die Korrespondenz dokumentiert die oftmals mit Leidenschaft geführten Auseinandersetzungen des Königs mit seinem Bruder über die Zeitereignisse: die Verfassungsfrage in der Zeit des Vormärz; die Revolution von 1848; die Flucht des späteren Kaisers nach England; seine Rückkehr ins revolutionierte Berlin; die Niederschlagung der Revolution in Baden 1849; den Krimkrieg 1853/56 und den Konflikt mit der Schweiz um das Fürstentum Neuenburg. Die Briefe beleuchten auch den Wandel des Kronprinzen Wilhelm vom reaktionären zum liberal gesinnten Thronfolger, der die Zeichen der Zeit zu erkennen meint und seine Regierung 1861 unter liberalen Vorzeichen beginnt. Umgekehrt zeigte Friedrich Wilhelm IV. vor 1848 liberale Auffassungen, wollte danach aber die Verfassungsentwicklung wieder zurückdrehen.