Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marketingabteilungen der Unternehmen haben heutzutage immer häufiger mit den Problemen der veränderten Rahmenbedingungen des Marketings zu kämpfen. Die Ursachen liegen zum einen in den Folgen des Wertewandels, von der Konsumgesellschaft zur Erlebnisgesellschaft, zum anderen in der zunehmenden Reizüberflutung der Konsumenten aufgrund der immensen Menge an Werbebotschaften, denen sie täglich ausgesetzt sind. Dies führt dazu, dass die klassischen Marketinginstrumente vom Konsumenten immer weniger wahrgenommen werden, da sie dem Trend zum Erlebnismarketing nicht gerecht werden. Eventmarketing basiert auf dem Erlebnistrend und öffnet einen Kommunikationskanal zum Konsumenten. Grundsätzlich stehen Unternehmen bei der Anwendung von Eventmarketing vor der Entscheidung, Events eigenständig zu planen und umzusetzen oder die Hilfe professioneller Dienstleister in Anspruch zu nehmen. Vor diesem Hintergrund haben sich vor allem Eventmarketingagenturen als Spezialisten und oftmals in der Funktion des Full-Service-Anbieters etabliert. Sie sehen sich zunehmend mit der strategischen Ausrichtung von Eventmarketing konfrontiert und bieten ein dementsprechend komplexes Gerüst an Dienstleistungen an. Aufgabe der Arbeit ist die Darstellung und Analyse von Eventmarketing. Im Rahmen einer Gegenüberstellung der Unternehmens- und Agenturseite des Eventmarketings sollen zum einen die möglichen Anwendungs- und Integrationsansätze von Eventmarketing auf der Unternehmensseite aufgezeigt, zum anderen das Dienstleistungsangebot der Eventmarketinganbieter identifiziert und Erfolgsfaktoren abgeleitet werden.